zurück
Detaillierte Verkäuferinformationen:

DEGIACOMI Schuhmode

Impressum
Degiacomi Schuhmode GmbH
Versamerstrasse 32
7402 Bonaduz

Tel.: 081 420 80 80
E-Mail: info@degiacomi-schuhe.ch
WhatsApp: 079 559 90 368

Unternehmensidentifikationsnummer: CHE-478.843.251

Streitschlichtung

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ aufrufen können.
Im Übrigen sind wir zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.

Widerrufsrecht

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (DEGIACOMI Schuhmode, Promenade 79, CH-7270 Davos, vertreten durch Peter Degiacomi, Tel.: 081 420 00 10, E-Mail: davos@degiacomi.ch), mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Versandkosten

Die Lieferkosten können je nach Menge, Distanz und Liefergeschwindigkeit variieren. Sie werden Ihnen im Bestellprozess eindeutig angezeigt. Etwaige Versandkosten sind auf auch auf der Produktdetailseite ersichtlich.

Steuerinformationen

Die angegebenen Preise sind inklusive Mehrwertsteuer.

Datenschutz & Sicherheit

Durch Ihren Besuch auf https://sabu.atalanda.com stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung von https://sabu.atalanda.com beschriebenen Vorgehensweisen zu.

Darüber hinaus gelten folgende Datenschutzregelungen seitens des Anbieters:

Datenschutzerklärung
Degiacomi Schuhmode GmbH, CHE-478.843.251, (nachfolgend „Degiacomi"), ist, um kundenorientierte und sachgemässe Internet-Dienstleistungen erbringen zu können darauf angewiesen, Kundendaten zu erheben und zu nutzen. Degiacomi behandelt Kundendaten vertraulich und hält die Bestimmungen der Schweizerischen Datenschutzgesetzgebung ein. Die folgenden Ausführungen geben Auskunft, wie Ihre persönlichen Informationen behandelt werden.

  1. Welche Personendaten werden gesammelt?

Einige persönliche Informationen werden gesammelt, wenn Sie sich registrieren oder Bestellungen tätigen. Bei einer Registrierung oder Bestellung werden Sie von Degiacomi nach Ihrem Namen, E-Mail-Adresse und anderen persönlichen Informationen gefragt. Wenn Sie Degiacomi kontaktieren, wird ein Datensatz dieser Korrespondenz aufbewahrt. Degiacomi kann interne Untersuchungen hinsichtlich der Interessen und dem Verhalten der Nutzer basierend auf den Informationen vornehmen, die durch die Registrierung und aus den Server-Protokolldateien (sogenannte Log-Files) zur Verfügung stehen. Degiacomi tut dies, um den Nutzern entsprechend verbesserte Dienste bieten zu können. Diese Untersuchungen werden auf ganzheitlicher Basis zusammengestellt und analysiert. Beachten Sie bitte, dass Inserenten oder Website-Betreiber mit Links auf das Angebot persönliche Informationen von Ihnen sammeln können. Informationspraktiken Dritter, die über einen Link zu Degiacomi verfügen oder die über eine Verlinkung auf unserem Internetportal zugänglich sind, sind nicht Bestandteil dieser Datenschutzerklärung.

  1. Zu welchen Zwecken werden Personendaten gesammelt?

Degiacomi erhebt und nutzt die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung. Degiacomi sammelt Personendaten insbesondere zu Identifikations- und Abrechnungszwecken.

Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Die Daten können insbesondere für Ankündigungen von Events, Wettbewerben und Umfragen sowie Informationen über Dienstleistungen und Produkte von Degiacomi verwendet werden. Dies betrifft insbesondere die E-Mail-Adresse, über die der Kunde von Zeit zu Zeit von Degiacomi kontaktiert wird. Degiacomi wird mit der Kontaktierung sehr massvoll umgehen. Durch die Degiacomi bekannt gegebenen Personendaten (z.B. Geschlecht, Jahrgang) ist es möglich, auf Ihre Interessen abgestimmte Inhalte und Werbung zu liefern. Damit bezweckt Degiacomi einen besseren, kundenorientierteren Dienst zur Zufriedenheit der Kundschaft.

  1. Welche Daten werden an Dritte weitergegeben und für welche Zwecke?

Degiacomi gibt ohne die ausdrückliche Genehmigung der betroffenen Person keine persönlichen Informationen der Nutzer/Kunden weiter. Degiacomi behält sich jedoch das Recht vor, Informationen und Personendaten zu bearbeiten und an die zuständigen Zivil- und Strafverfolgungsbehörden weiterzugeben, um anwendbaren Gesetzen, Verordnungen, Gerichtsverfahren oder Strafuntersuchungen Genüge zu tun.

  1. Information über den Einsatz von Webanalysetools

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google"). Google Analytics verwendet sog. „Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

  1. Information über den Einsatz von Cookies und Ablehnungsmöglichkeit

Auf verschiedenen Seiten werden Cookies verwendet, um den Besuch der Website attraktiver zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden. Die meisten der verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (sog. Sitzungs- oder Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Computer und ermöglichen Degiacomi, Sie bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte Cookies). Den Partnerunternehmen ist es nicht gestattet, über diese Website Personendaten mittels Cookies zu beschaffen oder zu bearbeiten.

Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser verhindern, indem Sie über die
Menüleiste „Extras > Internetoptionen > Datenschutz" (Internet Explorer) bzw.
„Einstellungen > Datenschutz" (Firefox) die Speicherung und das Lesen von Cookies
einschränken oder ausschalten. Bitte beachten Sie, dass Sie gewisse Funktionen
unserer Website ohne Cookies nicht nutzen können.

  1. Welche Korrektur-, Aktualisierungs- und Löschmöglichkeiten stehen dem Benutzer zur Verfügung?

Jeder Nutzer kann seine Account-Informationen jederzeit unter Verwendung seines Logins und Passworts bearbeiten. Für alle anderen Probleme bei der Anmeldung und für die Löschung Ihres Accounts wenden Sie sich an info@degiacomi-schuhe.ch.

  1. Welche Rechte hat der Benutzer?

Jeder Kunde hat das Recht, seinen Account gemäss Ziffer 5 dieser Erklärung zu bearbeiten und wenn nötig zu berichtigen. Von Gesetzes wegen stehen jedem Nutzer folgende Rechte zur Verfügung:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Sperrung der Weitergabe
- Berichtigungsrecht
- Recht auf Löschung der persönlichen Informationen
Der Nutzer hat sein Recht schriftlich bei Degiacomi Onlineshop, Grabenstrasse 44, 7000 Chur, geltend zu machen. Zur eindeutigen Identifikation ist die Kopie der Identitätskarte oder des Passes beizulegen.
Degiacomi behält sich das Recht vor, für die Auskunftserteilung eine angemessene Beteiligung an den entstandenen Bearbeitungskosten in Rechnung zu stellen, wenn (1) der antragsstellenden Person in den zwölf Monaten vor dem Gesuch die gewünschten Auskünfte bereits mitgeteilt wurden und kein schutzwürdiges Interesse an einer neuen Auskunftserteilung nachgewiesen werden kann; wenn (2) die Auskunftserteilung mit einem besonders grossen Arbeitsaufwand verbunden ist.

  1. Welche Sicherheitsmassnahmen werden zum Schutz von Personendaten angewendet?

Degiacomi sieht Sicherheitsmassnahmen vor, um Verlust, Missbrauch oder Änderung von Informationen und Personendaten zu verhindern. Ihre Account-Informationen sind passwortgeschützt, so dass nur Sie Zugriff auf diese persönlichen Informationen haben. Geben Sie Ihr Passwort niemandem preis. Melden Sie sich nach Beendigung Ihrer Arbeit vollständig aus Ihrem Account ab. Stellen Sie sicher, dass andere nicht auf Ihre persönlichen Informationen zugreifen können. Übertragungen im Internet sind nicht sicher. (vgl. Frage 9). Die Informationen werden in angemessener Weise in den Systemen gesichert.

Regeln zum Passwortschutz: Es sind geeignete Passwörter zu bestimmen (keine naheliegenden oder gebräuchlichen Wörter oder Zahlen). Idealerweise werden Buchstaben und Zahlenkombinationen gemischt verwendet. Zudem wird empfohlen, das Passwort in regelmässigen Abständen zu ändern.

  1. Sind E-Mail-Übermittlungen sicher?

Wenn Sie mit Degiacomi über E-Mail (oder Formular) kommunizieren, erfolgt die Datenübermittlung nicht verschlüsselt. Dasselbe gilt, wenn Degiacomi Ihnen seine Antwort per E-¬Mail zukommen lassen. In diesen Fällen ist Vertraulichkeit nicht gewährleistet. E-Mails - grundsätzlich schnell, zuverlässig und günstig - werden über viele Rechner weitergeleitet. Die Möglichkeiten, Mitteilungen zu speichern, zu analysieren oder zu verändern sind daher vielfältig. E-Mails in unverschlüsselter Form sind nicht geeignet, Degiacomi vertrauliche Informationen zugehen zu lassen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB") der Degiacomi Orthopädie-Schuhtechnik, Schuh und Sport in Bonaduz, Einzelunternehmen, CHE-105.769.284, (nachfolgend „Degiacomi") regeln das Vertragsverhältnis zwischen Degiacomi und dem Kunden für sämtliche im Online-Shop abgewickelten Geschäfte. Die AGBs gelten in der Fassung zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses und werden unter www.degiacomi-schuhe.ch publiziert. Bestellungen über den Onlineshop können nur durch volljährige Personen erfolgen.

  1. Angebot
    Das Angebot ist auf www.degiacomi-schuhe.ch ersichtlich und unverbindlich (Art. 7 Abs. 1 OR). Abweichungen zu ausgestellten Objekten, Bildern und Angaben in Farbe, Struktur und Verarbeitung usw. bleiben vorbehalten. Das Angebot ist auf den persönlichen und familiären Bereich des Kunden ausgerichtet. Pro Bestellung können maximal drei Paar Schuhe/Taschen zuzüglich Furnituren angefordert werden. Eine Bestellung ist nur möglich, wenn eine Lieferadresse in der Schweiz oder in Liechtenstein angegeben oder die bestellte Ware in einer Filiale von Degiacomi-Schuhmode abgeholt wird.

  2. Vertragsabschluss
    Die Darstellung der Produkte im Online-Shop ist kein rechtlich verbindlicher Antrag, sondern stellt nur einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Wenn Sie Produkte lediglich in den „Warenkorb" legen, gilt dies nicht als verbindliche Bestellung. Eine verbindliche Bestellung für die im Warenkorb enthaltenen Produkte geben Sie erst mit dem Anklicken des „Bestellen"-Buttons auf der Bestellseite ab. Die Bestätigung des Eingangs dieser Bestellung erfolgt unverzüglich durch automatisierte E-Mail und stellt noch keine Vertragsannahme dar. Daraufhin überprüft Degiacomi Ihre Bestellung und die Verfügbarkeit der bestellten Produkte. Degiacomi kann den Vertrag mit Ihnen annehmen, indem er entweder eine Vertragsbestätigung versendet oder durch Auslieferung der Ware innerhalb von fünf Tagen.

  3. Preis und Tarif
    In den Produktpreisen sind die gesetzlichen Mehrwertsteuern (MwSt) und allfällige Gebühren enthalten. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Für den Versand werden pauschal CHF 6.00 zusätzlich verrechnet und im Bestellprozess separat ausgewiesen.
    Sofern das Bestelldatum in den Zeitraum einer Werbeaktion mit Preisreduktion fällt, besteht Anspruch auf Preisreduktion für die beworbenen Artikel. Liegt das Bestelldatum ausserhalb des Zeitraums der Aktion, besteht kein Reduktionsanspruch.

  4. Versand
    Die Adresse für den Versand muss in der Schweiz oder in Liechtenstein liegen. Bei Lieferverzögerungen wird der Kunde durch Degiacomi informiert. Bei endgültiger Nichtverfügbarkeit der bestellten Produkte werden geleistete Zahlungen zurückerstattet. Degiacomi haftet nicht für Lieferverzögerungen, welche von Herstellerfirmen oder Dritten verursacht werden. Sollten nicht alle bestellten Produkte vorrätig sein, ist Degiacomi auch zu Teillieferungen auf eigene Kosten berechtigt, soweit dies für den Kunden zumutbar ist.
    Der Versand erfolgt mit DPD. Die Sendungen werden nach Möglichkeit persönlich, aber ohne Überprüfung der Identität des Empfängers an der Lieferadresse des Kunden übergeben. Sie können, wenn an der Lieferadresse keine Person angetroffen wird, auch in den Briefkasten abgelegt werden. Andernfalls gilt die Zustellung als gescheitert und erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt nach angemessener Vorankündigung. Die jeweilige Zustelloption wählt der Kunde bei Abschluss der Bestellung. Bei Wahl der Option „Zustellung in den Ablagekasten" haftet der Kunde bei Abhandenkommen des Pakets.
    Siehe die Möglichkeiten der Zustellung durch DPD.
    Der Versand kann auch in eine Filiale von Degiacomi-Schuhmode erfolgen. Der Kunde wird per Telefon, Handy oder E-Mail benachrichtigt, wenn die bestellte Ware dort abgeholt werden kann.

  5. Transportschäden
    Werden Produkte mit offensichtlichen Schäden an der Verpackung oder am Inhalt angeliefert, so hat der Kunde diese, unbeschadet seiner Gewährleistungsrechte, sofort beim Spediteur/Paketdienstleister zu reklamieren und die Annahme zu verweigern. Verborgene Mängel sind innerhalb von 24 Stunden (1 Arbeitstag) nach Erhalt der Produkte dem Spediteur/Paketdienstleister zu melden. Der Kunde ist verpflichtet, sich eine Schadenbestätigungsmeldung des Paketzustellers aushändigen zu lassen. Alle Transportschäden sind zusätzlich unverzüglich Degiacomi zu melden.

  6. Nichtannahme der Lieferung
    Nimmt der Kunde die bestellten Produkte anlässlich der Lieferung nicht entgegen, belastet Degiacomi dem Kunden die entstandenen Versandkosten und Umtriebe und behält sich das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten.

  7. Zahlungskonditionen
    Degiacomi liefert die Bestellung gegen Vorauskasse. Als Zahlungsmittel werden Online-Banking, Bank-/oder Postüberweisung, Kreditkarte (Visa, Mastercard, American Express) und Debitkarte (Postcard) akzeptiert. Die Zahlung kann ganz oder teilweise in WIR erfolgen. Bei Zahlung mit Kreditkarte erfolgt die Abbuchung nach dem Versand der Ware.

Kauf auf Rechnung
• Die Bezahlung der Waren erfolgt wahlweise auf Rechnung oder mittels Kreditkarte.
• Degiacomi Schuhmode behält sich das Recht vor, im Einzelfall bestimmte Zahlarten auszuschliessen.
• Der Kunde darf höchstens 3 Paar Schuhe sowie 3 Furnituren auf einmal bestellen
• Der Kunde muss das 18. Lebensjahr erreicht haben
• Bei Zahlung auf Rechnung verpflichten Sie sich, den Rechnungsbetrag innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Ware zu begleichen. Hierzu bitten wir Sie, den der Rechnung beiliegenden Überweisungsträger zu nutzen.
• Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware Eigentum von Degiacomi Schuhmode.
• Der Versandkostenanteil beträgt CHF 6.00
• Sollten Sie mit Ihren Zahlungen in Verzug geraten, so behalten wir uns vor, Ihnen Mahngebühren bis CHF 15.00 pro Mahnung in Rechnung zu stellen.

Kauf auf Rechnung mit Teilzahlungsoption (PowerPay)
Mit der PowerPay - Monatsrechnung können Sie Ihren Onlineeinkauf einfach per Rechnung mit Teilzahlungsoption begleichen. MF Group / PowerPay bietet als externer Zahlungsdienstleister die Zahlungsart "Zahlung per Rechnung" an. Beim Abschluss des Kaufvertrags übernimmt PowerPay die entstandene Rechnungsforderung und wickelt die entsprechenden Zahlungsmodalitäten ab. Bei Kauf auf Rechnung akzeptieren Sie zusätzlich zu unseren AGB, die AGB von PowerPay. (powerpay.ch/de/agb).

Bitte beachten Sie, dass pro Rechnung eine Administrationsgebühr und bei Teil- und Spätzahlung weitere Gebühren gemäss AGB von PowerPay anfallen.

  1. Rückgaberecht

a) Rückgaberecht
Der Kunde hat unter nachfolgenden Voraussetzungen ein Rückgaberecht der erhaltenen Produkte.
Eine Rückgabe ist bis 14 Tage (Kalendertage) nach Erhalt der Produkte möglich. Massgebend ist das Versanddatum bei Postlieferungen oder das Datum der Liefer- bzw. Empfangsbestätigung.
Das Produkt hat originalverpackt, komplett und mit Beilage des Lieferscheins zu erfolgen. Die Kosten der Rücksendung gehen zu Ihren Lasten.
Die Rücksendung hat an folgende Adresse zu erfolgen:

Laufgut Degiacomi GmbH
Grabenstrasse 44
7000 Chur

Die Rückgabe kann auch in einer Filiale von Degiacomi-Schuhmode erfolgen.
ACHTUNG: Das Rückgaberecht gilt nur für Online-Bestellungen und nicht für Käufe, welche in einer Filiale von Degiaciomi Schuhmode getätigt werden.

b) Gewährleistung
Als Garantienachweis gilt der für die Kundenbestellung erstellte Lieferschein. Der Lieferschein wird nach Abschluss der Bestellung dem Kunden per E-Mail zugestellt und ist vom Kunden sorgfältig aufzubewahren. Bei Fehlen eines Garantienachweises wird jeder Garantieanspruch hinfällig.
Bei Warenmängeln gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregeln mit folgender Abweichung: Degiacomi kann die Garantieleistung wahlweise durch kostenlose Reparatur, gleichwertigen Ersatz oder durch Rückerstattung des Kaufpreises erbringen. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
Nicht unter Garantie fallen normale Abnützung sowie die Folgen unsachgemässer Behandlung oder Beschädigung durch den Kunden oder Drittpersonen sowie Mängel, die auf äussere Umstände zurückzuführen sind.
Der Kunde hat den Kaufgegenstand nach Erhalt zu prüfen und, falls er mangelhaft ist, Degiacomi Anzeige zu machen.

c) Was tun bei einem Mangel?
Das mangelhafte Produkt ist unter Angabe des Mangels mit dem Kaufnachweis (Lieferschein) zu retournieren.

  1. Haftung
    Andere Ansprüche des Kunden sind, unabhängig vom Rechtsgrund, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen. Degiacomi, seine Hilfspersonen und allfällige Erfüllungsgehilfen haften nicht für Schäden, die nicht am Produkt selbst entstanden sind, insbesondere nicht für Mangelfolgeschäden, entgangenen Gewinn oder sonstige Vermögensschäden des Kunden.

  2. Änderungen und Ergänzungen
    Degiacomi bleibt es ausdrücklich vorbehalten, die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) jederzeit an die Gegebenheiten anzupassen bzw. zu ändern und sofort anzuwenden.

  3. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
    Im Falle von Streitigkeiten ist ausschliesslich Schweizer Recht (unter Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen über den internationalen Warenkauf (Wiener Kaufrecht)) anwendbar. Der Gerichtsstand für natürliche Personen ist Chur oder am Wohnsitz des Kunden. Für juristische Personen gilt ausschliesslich Chur als Gerichtsstand.

  4. Kontakt
    Degiacomi Schuhmode GmbH, CHE-478.843.251